Internationaler Tag der Archive

9. Juni, Montag

Internationaler Tag der Archive
© ShutterStock
Der Internationale Tag der Archive wird jedes Jahr am 9. Juni gefeiert. Dieses Datum wurde im Jahr 2007 vom International Council on Archives (ICA) ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Archiven für Gesellschaft, Kultur und Geschichte hervorzuheben.

Geschichte und Bedeutung
Der Tag wurde eingeführt, um auf die zentrale Rolle von Archiven in der Bewahrung von Wissen und Erinnerung aufmerksam zu machen. Archive speichern historische Dokumente, amtliche Unterlagen und andere wichtige Aufzeichnungen, die für Forschung, Verwaltung und kulturelle Identität von Bedeutung sind.

Veranstaltungen und Aktivitäten
Viele Archive weltweit nutzen diesen Tag, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit näherzubringen. Dazu gehören:
- Tage der offenen Tür in Archiven und Bibliotheken
- Vorträge und Workshops über Archivierung und Geschichtsforschung
- Ausstellungen historischer Dokumente und Fotografien
- Digitale Initiativen zur Erhaltung und Zugänglichmachung von Archivalien

Relevanz und Zukunft
Mit der zunehmenden Digitalisierung gewinnen Archive eine noch größere Bedeutung. Der Internationale Tag der Archive erinnert an die Verantwortung, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Moderne Technologien ermöglichen hierbei eine noch effektivere Sicherung und Bereitstellung von Informationen.
Internationaler Tag der Archive – verbleibende Tage: 107. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Archive in anderen Jahren

Internationaler Tag der Archive in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.